Wer kennt das nicht: man geht mit seinem Hund spazieren, plötzlich hebt er die Nase, verharrt und -zack- startet er durch. Mit Glück kommt er schnell zurück, manchmal hört man nur noch seinen Hetzlaut langsam leiser werden...
Beute - ihr Geruch oder eine kleine Bewegung haben das Jagdverhalten ausgelöst.
Jeder Hund jagt - egal ob groß oder klein, mit Stammbaum oder ohne. Einer fliegt im Mäuselsprung über die Wiese, ein anderer fängt Schmetterlinge, der dritte stöbert im Unterholz oder verfolgt eine Wildschweinspur.
Wie ausgeprägt mein Hund jagt, hängt ab von seiner genetischen Ausstattung (Rasse) und davon, was er schon gelernt und geübt hat: Verfolgt er nur Spuren oder hat er schon einen Hasen aufgestöbert und gehetzt? Läuft er beim Spaziergang durch die Wiesen oder Brombeerhecken oder bleibt er auf dem Weg?
... sind die Themen dieses 4-Tage Seminars. Was wir da trainieren wollen, ist viel verlangt von unseren Hunden. Denn wir möchten, dass der Hund auf unsere Signale hin das Gegenteil von dem tut, was er eigentlich möchte, nämlich jagen.
inkl. MwSt.
Es besteht ein Abrufkontingent
bis zum 26.02.
für die Hotelzimmer im
Trekking-Dogs Partnerhotel.
EZ ab ca. 65,-€ incl. Frühstück
und Hund
Gerne helfe ich Euch bei der Buchung des Zimmers..
Bitte einfach eine kurze Mail schreiben
Aufmerksamkeitstraining und Konzentrationsübungen gehören genauso zu diesem Seminar wie das Üben der Ansprechbarkeit und Rückruftraining, das Abwenden von Beute, Schleppleinentraining und der
Aufbau eines Notfallrückrufs.
Morgens zum Einstieg gibt es eine kurze Einheit Theorie und Praxis. Während der anschließenden Wanderung werden wir mehrmals anhalten und das Geübte gleich in die typischen Alltagssituationen in
Wald und Feld übertragen.
Damit das Vergnügen vor lauter Arbeit nicht zu kurz kommt, gibt es natürlich auch Freilaufstrecken für die Hunde und Abschnitte, wo Besitzer und Hunde sich entspannen können. Am letzten Tag werden wir ins Wildgehege gehen und prüfen, wie gut das Trainierte abrufbar ist, wenn unsere Hunde die Beute vor Augen haben...
Treffpunkt ist am 1. Tag um 10.00 Uhr
Wer eine etwas weitere Anreise hat, dem empfehlen wir eine Verlängerungsnacht zu buchen.
Die anderen Tage werden wir von 9.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr wandern
und trainieren.
Tag 1: Aufmerksamkeitstraining und Ansprechbarkeit, Schleppleinentraining
Tag 2: Rückruf und Notfallrückruf mit Wort oder Pfeife
Tag 3: Abwenden von starker Ablenkung und Ersatzbeute, Impulskontrolle
Tag 4: Besuch eines Wildgeheges, Abrufen des gelernten Verhaltens unter starker Ablenkung
Dr. Corinna Dehn, die Seminarleiterin, arbeitet als Tierärztin für Verhaltenstherapie und Hundetrainerin in Frankfurt am Main. Ihre Schwerpunkte sind Mantrailing und Nasenarbeit, Anti-Jagd-Training, Problemverhalten, Ausdrucksverhalten und Körpersprache der Hunde. Sie hält Vorträge und Seminare für Hundebesitzer, Hundetrainer und Tierärzte.
Dr. Corinna Dehn arbeitet ausschließlich mit positiver Verstärkung und holt jeden Teilnehmer, ob Mensch oder Hund, an seinem momentanen Trainingsstand ab.
siehe auch Seminar: "Wandern und Mantrailing"
Sie finden hier ein Online-Formular, mit dem Sie die
Reise-Rücktritts-Versicherung komfortabel selbst buchen können
Neu - der zusätzliche Corona Reiseschutz !!
In diesen unsicheren Zeiten empfehlen wir Ihnen die zusätzliche Absicherung durch den Corona Reiseschutz. Mehr Infos dazu finden Sie hier
Sie können die Zusatz-Versicherung einfach über dieses Online Formular buchen:
Mindestteilnehmerzahl 6 Hunde, maximal 8 Hunde
( auf Grund der Komplexität des Seminars ist die Teilnahme eines Zweithundes nur bedingt sinnvoll )
Termin: Sa, 10.04. - Di, 13.04.2021
Anmeldeschluss: 26.02.2021 (für das Abrufkontingent im Hotel
Leistungen:
nicht enthalten: